Alpinklettern · 26. März 2023
Meine ersten Kletterführer bekam ich von meinem Patenonkel, der mich damals im zarten Alter von 13 Jahren zum Klettern ans fränkische Walberla mitnahm. Es waren die Dolomitenführer von Gunther Langes, später respektierlich von vielen als die "Langes Märchenbüchlein" betitelt. Die gesammelten Touren passten in zwei Bände und die Routenbeschreibungen glichen eher Romanerzählungen. Sie waren geprägt von persönlichen Erlebnissen und Eindrücken aus der damaligen Zeit. Im Vorwort von 1969...

Alpinklettern · 15. März 2023
Viele Jahrzehnte war die wohl bekannteste Kletterschlucht Europas versierten Alpinis und Sportkletterern vorbehalten. Inzwischen wurde eine stattliche Anzahl konsumgerechter Routen erschlossen. Darunter auch einige für Genussmenschen. Die zahlreichen Sonnentage sorgen überdies dafür, dass die kostbaren Urlaubstage in vollen Zügen genossen werden können. So ändern sich die Zeiten und mit diesen auch die Spezies, die den Klettersport nicht mehr nur unter heroischen Gesichtspunkten betreibt.

Alpinklettern · 24. Februar 2023
Hello my Friend! Welcome! You are my brother! Ab jetzt werden wir viele "Freunde" haben. Als Gast gekommen und als Freund gegangen - so war das früher einmal... Vieles kam dann ganz anders als wir uns das vorgestellt und gewünscht hatten. Im Nachhinein ist klar, dass alles was auf google in den Blogs ganz vorne rankt, nicht ansatzweise etwas mit dem zu tun hat, was einem erwartet. Wer beabsichtigt nach Jordanien zu reisen, bekommt hier die Fakten, so wie es unsere Leser und Buchnutzer gewohnt...

Alpinklettern · 07. Februar 2023
Für mich zählen die Hütten in den Alpen zu den schönsten Orten dieser Erde. In kaum einem Gebiet dieser Welt gibt es so eine tolle Infrastruktur. Ursprünglich waren sie mal ein Zufluchtsort für Kletterer und Wanderer. Es waren gesellige Abende und wer wenig Geld hatte, bekam ein Bergsteigeressen oder verspeiste eben das Mitgebrachte. All das ist Romantik und längst Geschichte. Inzwischen bekommt man, verständlicherweise bei den Pachtverträgen, nur noch eine Übernachtung in Verbindung...

My Way · 20. Januar 2023
Mein Leben spielte sich schon immer mehr draußen als drinnen ab. Und so war der Erwerb eines Campingfahrzeuges die logische Konsequenz. Seit 35 Jahren düse ich damit quer durch Europa. Immer auf der Suche nach den schönsten und ruhigen Übernachtungsplätzen. Unzählige Momente des Glücks und ein Freiheitsgefühl, das so langsam zu Ende zu gehen scheint. Zumindest an den beliebten und bekannten Plätzen. Es sind einfach zu viele, die das gleiche suchen, aber leider nicht mehr finden werden....

Sportklettern · 09. Januar 2023
Jahreswechsel 2022/23. Wir hatten nur ein paar Tage Zeit und Zwangsurlaub. Für Spanien viel zu weit; Flüge unbezahlbar. Es musste also etwas "naheliegendes" sein. Nicht zu kalt und kein Modegebiet, um in Ruhe ein paar Klettermeter machen zu können, so die Vorgaben. Warum also nicht mal wieder nach Finale Ligure? Über 20 Jahre ist es her, seit ich das letzte Mal dort zum Klettern war. Da musste sich ja sehr viel verändert haben... Zielstrebig steuerte ich den mir bekannten...

Alpinklettern · 02. Dezember 2022
Ein Pfeil am Einstieg. Den Tourenverlauf im Foto einzeichnen. Das wünschen sich die meisten. Einfach, weil sie es inzwischen so gewohnt sind. Wer mich kennt weis, dass ich von diesem Konzept nur sehr wenig halte. Die Beweggründe können in unserem Magazin-Archiv oder in Band II nachgelesen werden. Möchtest du nicht auch einer von zehn sein, die Fährten lesen können? Nach dem Abschluss unserer Arbeiten für Band IV, habe ich nun etwas mehr Zeit und angefangen in unsere Bergfotos einen...

Alpinklettern · 02. November 2022
Kletterführer für die Alpen gibt es reichlich, wenn es um Gebietsführer geht. Die Autoren von topoguide.de verfolgen ein anderes Konzept: Sie haben ihre Kletterführer ohne feste Zielvorgaben aus all denjenigen Routen erstellt, die sie im Laufe vieler Jahre selbst geklettert haben. Dazu gehören große Alpinklassiker ebenso wie knackige Sportklettereien oder genüssliche Plaisirtouren. Auswahlführer sind bei Kletterern nach wie vor beliebt, denn sie enthalten natürlich nur die besten...

Frankenjura · 16. Oktober 2022
Frühjahr und Herbst sind die wohl besten Kletterzeiten für das Frankenjura. Unsere Liste der Toptouren ist zwar nunmehr auf "stolze" 650 angewachsen. Bei inzwischen 12.000 Touren sind das aber dennoch nur sehr wenige wirkliche Toprouten.

27. August 2022
Warum hat topoguide eigentlich mit dem Topozeichnen angefangen? Newslädder von Nicole, gesendet am 27. August 2022 Aus dem Nähkästchen... Liebe/r Kletterfreund/in! wir werden häufig gefragt, wann und warum wir eigentlich mit dem Topo-Zeichnen angefangen haben. (Manche könnten vielleicht denken, es wäre ums Geld gegangen... :-DDD) Das möchten wir dir heute mal im Zeitraffer verraten: Wir haben Ende der 1980er Jahre mit dem Klettern in den Bergen angefangen, als echte Topos noch völlig...

Mehr anzeigen

 

topoguide.de - Das Portal für Mehrseillängenrouten in den Alpen und in Korsika. In unseren Büchern und auf dieser Seite erhaltet ihr Infos zu über 1000 Plaisirrouten und Alpinklassikern aus erster Hand. Dazu informative Beiträge in unserem topoguide-Magazin zu verschiedenen Themen des Klettersports. Gebietsvorstellungen und vieles mehr rund ums Sportklettern in Europa. Wir haben alle Routen selbst geklettert und die Beschreibungen so verfasst, dass auch Gebietsfremde sich perfekt auf jede Tour vorbereiten können. So weißt du schon im Vorfeld, was dich erwartet, und jeder Klettertag bleibt in bester Erinnerung.

Social Media

FACEBOOK
FACEBOOK
INSTAGRAM
INSTAGRAM
YOUTUBE
YOUTUBE