Alpinklettern

Alpinklettern · 08. Mai 2023
Die Vorfreude und Planungen laufen vielleicht schon für die kommenden Feiertagswochenenden und die sich anschließenden Pfingstferien auf Hochtouren. Meine Empfehlung: Beginnend mit einem kurzen Zwischenstopp im Tessin, hinüber nach Aosta. Dort als auch in den Seitentälern gibt es eine solide Auswahl von herrlichen Plaisirtouren für den Saisonstart. Und hoffentlich viieel Sonne. Sollte letztere sich als dennoch zickig erweisen, wäre von dort eine Fahrt hinunter an die Küste, weiter ins...

Alpinklettern · 04. April 2023
Die Legende lebt und lebt und... Kein Gebiet in Europa konnte sich über viele Jahrzehnte unter Generationen von Kletterern so etablieren wie das Sarcatal mit seiner »Hauptstadt« Arco. Es kann wohl unbestritten als das Epizentrum des Klettersports in Italien bezeichnet werden. Dabei findet der Genusskletterer genauso wie der ambitionierte Sportkletterer und heroische Alpini seine individuelle Traumtour. Und das auf engstem Raum mit dem Vergnügen, am Nachmittag italienisches dolce vita...

Alpinklettern · 26. März 2023
Meine ersten Kletterführer bekam ich von meinem Patenonkel, der mich damals im zarten Alter von 13 Jahren zum Klettern ans fränkische Walberla mitnahm. Es waren die Dolomitenführer von Gunther Langes, später respektierlich von vielen als die "Langes Märchenbüchlein" betitelt. Die gesammelten Touren passten in zwei Bände und die Routenbeschreibungen glichen eher Romanerzählungen. Sie waren geprägt von persönlichen Erlebnissen und Eindrücken aus der damaligen Zeit. Im Vorwort von 1969...

Alpinklettern · 15. März 2023
Viele Jahrzehnte war die wohl bekannteste Kletterschlucht Europas versierten Alpinis und Sportkletterern vorbehalten. Inzwischen wurde eine stattliche Anzahl konsumgerechter Routen erschlossen. Darunter auch einige für Genussmenschen. Die zahlreichen Sonnentage sorgen überdies dafür, dass die kostbaren Urlaubstage in vollen Zügen genossen werden können. So ändern sich die Zeiten und mit diesen auch die Spezies, die den Klettersport nicht mehr nur unter heroischen Gesichtspunkten betreibt.

Alpinklettern · 24. Februar 2023
Hello my Friend! Welcome! You are my brother! Ab jetzt werden wir viele "Freunde" haben. Als Gast gekommen und als Freund gegangen - so war das früher einmal... Vieles kam dann ganz anders als wir uns das vorgestellt und gewünscht hatten. Im Nachhinein ist klar, dass alles was auf google in den Blogs ganz vorne rankt, nicht ansatzweise etwas mit dem zu tun hat, was einem erwartet. Wer beabsichtigt nach Jordanien zu reisen, bekommt hier die Fakten, so wie es unsere Leser und Buchnutzer gewohnt...

Alpinklettern · 07. Februar 2023
Für mich zählen die Hütten in den Alpen zu den schönsten Orten dieser Erde. In kaum einem Gebiet dieser Welt gibt es so eine tolle Infrastruktur. Ursprünglich waren sie mal ein Zufluchtsort für Kletterer und Wanderer. Es waren gesellige Abende und wer wenig Geld hatte, bekam ein Bergsteigeressen oder verspeiste eben das Mitgebrachte. All das ist Romantik und längst Geschichte. Inzwischen bekommt man, verständlicherweise bei den Pachtverträgen, nur noch eine Übernachtung in Verbindung...

Alpinklettern · 02. Dezember 2022
Ein Pfeil am Einstieg. Den Tourenverlauf im Foto einzeichnen. Das wünschen sich die meisten. Einfach, weil sie es inzwischen so gewohnt sind. Wer mich kennt weis, dass ich von diesem Konzept nur sehr wenig halte. Die Beweggründe können in unserem Magazin-Archiv oder in Band II nachgelesen werden. Möchtest du nicht auch einer von zehn sein, die Fährten lesen können? Nach dem Abschluss unserer Arbeiten für Band IV, habe ich nun etwas mehr Zeit und angefangen in unsere Bergfotos einen...

Alpinklettern · 02. November 2022
Kletterführer für die Alpen gibt es reichlich, wenn es um Gebietsführer geht. Die Autoren von topoguide.de verfolgen ein anderes Konzept: Sie haben ihre Kletterführer ohne feste Zielvorgaben aus all denjenigen Routen erstellt, die sie im Laufe vieler Jahre selbst geklettert haben. Dazu gehören große Alpinklassiker ebenso wie knackige Sportklettereien oder genüssliche Plaisirtouren. Auswahlführer sind bei Kletterern nach wie vor beliebt, denn sie enthalten natürlich nur die besten...

Alpinklettern · 18. August 2022
Am Torrione Marcella wollten wir vor vielen Jahren selbst Hand anlegen und eine Route einrichten. Nach genauerer Inspektion entschieden wir uns dagegen. Glück gehabt... Inzwischen wurde dies von anderen Erstbegehern erledigt und so machten wir uns vor einigen Tagen auf den Weg, die hochgejubelte Via Tanja einmal selbst zu versuchen. Beim Versuch blieb es dann aber auch. Der erste Bohrhaken steckt in 20 m Höhe und ist nur mit dem Fernglas oder Adleraugen zu erkennen. Davor und auch danach...

Alpinklettern · 09. Juni 2022
Dieser Artikel ist als Info für weniger wohlhabende Kletterer gedacht, die gerne autark im Campingfahrzeug unterwegs sind. Es ist eine Bestandaufnahme aus den letzten Jahren und beschreibt eine traurige Entwicklung, hin zur Aussperrung von Menschen aus der Natur. Zunächst wird es wohl nur die weniger betuchten betreffen. Früher oder später alle. Die Ursachen dafür liegen sicher nicht nur am Fehlverhalten einzelner, sondern vielmehr auch an der unstillbaren Gier einiger weniger. Die...

Mehr anzeigen

 

topoguide.de - Das Portal für Mehrseillängenrouten in den Alpen und in Korsika. In unseren Büchern und auf dieser Seite erhaltet ihr Infos zu über 1000 Plaisirrouten und Alpinklassikern aus erster Hand. Dazu informative Beiträge in unserem topoguide-Magazin zu verschiedenen Themen des Klettersports. Gebietsvorstellungen und vieles mehr rund ums Sportklettern in Europa. Wir haben alle Routen selbst geklettert und die Beschreibungen so verfasst, dass auch Gebietsfremde sich perfekt auf jede Tour vorbereiten können. So weißt du schon im Vorfeld, was dich erwartet, und jeder Klettertag bleibt in bester Erinnerung.

Social Media

FACEBOOK
FACEBOOK
INSTAGRAM
INSTAGRAM
YOUTUBE
YOUTUBE